Kennzeichnung und Information gemäß Art. 13 DSGVO, § 13 Abs. 5 DSG

Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) weist darauf hin und informiert, dass bei der Veranstaltung „Personalmanagementtagung“ am 17. und 18. Oktober 2024 Fotos, Ton- und Filmaufnahmen gemacht werden.

Information gemäß Art. 13 DSGVO: Das BMKÖS speichert und verarbeitet die o.a. Aufnahmen ausschließlich im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes sowie etwaiger materiengesetzlicher Grundlagen, beispielsweise des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979, in der jeweils geltenden Fassung.
An der Anfertigung und Verwendung von Aufnahmen, die nicht auf Einzelpersonen oder kleine Personengruppen zielen (Überblicksaufnahmen), und deren Veröffentlichung besteht ein öffentliches Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 2 Abs. 1, § 3 sowie Teil 1 und 2 der Anlage zu § 2 Bundesministeriengesetz 1986). Diese Aufnahmen liegen im überwiegenden berechtigten Interesse des BMKÖS als Veranstalter (§ 12 Abs. 2 Z 4 DSG), wobei die Verhältnismäßigkeit gewahrt und nicht unverhältnismäßig in Ihre Rechte und Freiheiten eingegriffen wird, zumal Sie sich in den öffentlichen Raum begeben, auf die Anfertigung und Verwendung der Fotos, Ton- und Filmaufnahmen im Vorfeld und bei der Veranstaltung hingewiesen werden, und sowohl bei der Anfertigung der Aufnahmen als auch bei deren Veröffentlichung darauf geachtet wird, dass keine berechtigten Interessen der abgebildeten Personen verletzt werden.

Sofern Aufnahmen von Einzelpersonen oder kleineren Gruppen gemacht werden, wird dazu vorab Ihre Einwilligung eingeholt und im Fall, dass Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, von der Aufnahme Ihrer Person Abstand genommen. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, diese Daten bereitzustellen.

Mit der Anmeldung willigen Sie in diesem Sinne gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. a iVm Art. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und
Art. 9 Abs. 2 lit. a iVm Art. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und
§ 12 Abs. 2 Z 2 DSG
in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und besonderen Kategorien personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen zu folgenden Zwecken ein:
 

  • Abwicklung, Organisation, Dokumentation, Evaluierung von Veranstaltungen des BMKÖS (insbesondere Einladungen, interne Statistik, Absagen, Teilnehmer-, Anwesenheitslisten, ggfs. Einladung zur Evaluierung durch das KDA)
  • Information und Benachrichtigung über das Aus-/Weiterbildungsangebot des BMKÖS (insbesondere über freie Kursplätze, neue Angebote der Verwaltungsakademie des Bundes)
  • Die Fotos, Ton- und Bildaufnahmen dienen der internen Dokumentation der Veranstaltung sowie der auszugsweisen Veröffentlichung zur Information der Allgemeinheit über die Aktivitäten des BMKÖS (insbesondere www.oeffentlicherdienst.gv.atwww.bmkoes.gv.at; Facebook-Account des BMKÖS). Eine darüberhinausgehende Übermittlung insbesondere an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen.


In der Regel handelt es sich um Informationen wie:
Titel, Vor-/Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Arbeitgeber, Adresse des Arbeitgebers, Anmeldeinformation, Fotos von Einzelpersonen, Fotos von kleineren Gruppen, Ton- und Bildaufnahmen.

Empfänger-Kategorien sind Abteilungen im BMKÖS, die im Rahmen der Abwicklung der Veranstaltung und Öffentlichkeitsarbeit die personenbezogenen Daten und besonderen Kategorien personenbezogener Daten notwendigerweise erhalten müssen. Auftragnehmer und Auftragsverarbeiter, die bei der Verarbeitung (Anfertigung sowie Veröffentlichung) tätig sind und Rechtsvertreter:innen (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von gerichtlichen oder behördlichen Verfahren). Gegebenenfalls werden Aufnahmen zur Information der Öffentlichkeit über die Aktivitäten des BMKÖS auch publik gemacht.

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling).

Weiterführende Informationen, vor allem zu den hierbei eingesetzten Systemen, finden Sie unter www.oeffentlicherdienst.gv.at und www.bmkoes.gv.at. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher gemäß DSGVO ist der Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Radetzkystraße 2, 1030 Wien. Die Datenschutzbeauftragte des BMKÖS erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmkoes.gv.at bzw. Datenschutzbeauftragte des BMKÖS, Radetzkystraße 3, 1030 Wien.

Die Daten werden, sofern nicht eine Archivierung vorgesehen ist, mit Ablauf der Aufbewahrungspflicht gemäß § 280a BDG 1979 beziehungsweise gemäß der vom Verantwortlichen (oder der im Einvernehmen von den gemeinsam Verantwortlichen gemäß § 280b Abs. 2 BDG 1979) gemäß § 280a Abs. 7 BDG 1979 erlassenen Verordnung gelöscht. Soweit die Daten aktenmäßig verarbeitet werden, ergeben sich die Löschfristen aus den Bestimmungen der Aktenverwaltung.

Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerspruch sowie ein Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind. Weiters haben Sie das Recht Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen und Übermittlungen nicht berührt. Für weitere Informationen oder um Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen wenden Sie sich bitte an Sektion III – Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation, Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien, iii@bmkoes.gv.at.

Eine kostenlose Abfragemöglichkeit der aktuellen Rechtstexte im Rechtsinformationssystem des Bundes finden Sie unter www.ris.bka.gv.at.