Im Rahmen dieses Pilotprojekts erfolgt die Erprobung und Evaluierung eines Shared Leadership-Modells in der Abteilung II/3 – Infrastrukturplanung (Sektion II) des BMIMI, gemäß des Reallabor-Programms „Future of Work“ der Abt. III/9 – Strategisches Performancemanagement und Verwaltungsinnovation des BKA.
Unter „Shared Leadership“ wird in diesem Projekt die generelle (d.h. nicht bloß „abwesenheitsstellvertretungsmäßige“) Teilung der Abteilungsleitung als Arbeitsplatz/Funktion zwischen zwei Mitarbeitenden verstanden. Die derzeit gültigen personalwirtschaftlichen und dienstrechtlichen Regelungen bilden den rechtlichen Rahmen des Projekts.
Das Dienstrecht sieht aktuell keine doppelte Besetzung von Leitungspositionen vor, eine praktikable Möglichkeit zur Umsetzung von Shared Leadership Modellen ist somit in der österreichischen Bundesverwaltung derzeit nicht gegeben. Die Leitung der Abt. II/3 wird folgend für einen begrenzten Projektzeitraum von 12 Monaten mittels Schaffung eines Projektarbeitsplatzes auf zwei Personen aufgeteilt.
Die Auseinandersetzung mit Shared Leadership Modellen erfolgt aufgrund der angenommenen Vorteile dieser für Organisationen. Dazu zählen auch die dadurch geschaffenen Möglichkeiten für ein strukturiertes Wissensmanagement. Ein Aspekt, welcher vor dem Hintergrund der Pensionierungswelle von hoher Relevanz für Organisationseinheiten und Ressorts ist. Weiters werden mit Shared Leadership Konzepten Möglichkeiten zur flexibleren, an unterschiedliche Lebenssituationen- und phasen angepasste, Ausgestaltung von Leitungsfunktionen geschaffen. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass eine Umsetzung von Shared Leadership nicht nur zur Attraktivierung des Bundesdienstes als Arbeitsgeber beitragen könnte, sondern aufgrund der Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch zur Erhöhung der Chancengleichheit von Bediensteten führt.
Das Ergebnis des Projekts ist ein Bericht zu den im Zuge der operativen Umsetzung des Shared-Leadership-Modells gewonnen Erkenntnissen zur Praktikabilität von geteiltem Leadership in der Bundesverwaltung. Basierend auf den Erfahrungen der beiden Leitungen und ihres Umfelds (Mitarbeitende, Sektionsleitung) wird ein Abschlussbericht erstellt, welcher Anhaltspunkte für mögliche Weiterentwicklungen des Personalmanagements (insbesondere im Bereich Jobsharing und Leadership) liefern soll. Das Projekt soll bis Q3/2026 abgeschlossen sein.
Kontakt:
Benedikt Montag, MSc
Bundeskanzleramt
Abteilung III/9 – Strategisches Performancemanagement und Verwaltungsinnovation
E-Mail: benedikt.montag@bka.gv.at