Öffentlicher Dienst oeffentlicherdienst.gv.at
    • Über den Bundesdienst
      • Der öffentliche Dienst in Österreich
      • Organisationsstruktur des Bundesdienstes
      • Das Bundespersonal
      • Berufsbilder im Bundesdienst
      • Einkommensbericht
      • Diversität und Geschlechtergerechtigkeit
      • Personalvertretungsaufsichtsbehörde
    • Verwaltungsinnovation
      • Public Management und Governance
      • Innovation und Strategische Weiterentwicklung
    • Wirkungsorientierte Verwaltung
      • Wirkungscontrollingstelle des Bundes
      • Wirkungsorientierte Steuerung
      • Wirkungsorientierte Folgenabschätzung
      • Internationale Indikatoren
      • Rechtsgrundlagen, Berichte und Materialien
      • Hilfe für das Berichtswesen
      • Glossar
      • Kontakt
    • Für Bundesbedienstete
      • Einstieg, Aufstieg, Umstieg
      • Lehre und Verwaltungspraktikum
      • Bildungsangebote
      • Gleichstellung und Antidiskriminierung
      • Elternkarenz und Wiedereinstieg
      • Vordienstzeitenanrechnung
      • Korruptionsprävention, Compliance und Integrität
      • Pensionskassenvorsorge
      • Pension
    • Dienstrecht
      • Gesetze, Verordnungen, Rundschreiben
      • Novellen und Vorhaben
    • Personalmanagement
      • Personalmanagement-Tagung
      • Bundes-Bedienstetenschutz
      • Arbeitsplatz und Besoldung
      • Personalplan
      • Personalentwicklung
      • Personalcontrolling
      • Digitales Personalmanagement
      • Diversity Management & Inklusion
      • Ausbildungsverhältnisse
      • Flexible Arbeitsformen
      • Gesundheit und Motivation in der Arbeitswelt
      • Internationale Zusammenarbeit
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Über uns
  1. Startseite
  2. Rechtsgrundlagen, Berichte und Materialien
  3. Berichte zur Wirkungsorientierung
  4. Ressortberichte 2019
  • Wirkungscontrollingstelle des Bundes
  • Wirkungsorientierte Steuerung
    • Ziele und Indikatoren
    • Qualitätssicherung
    • Mit Zielen steuern
    • Bericht an den Nationalrat
  • Wirkungsorientierte Folgenabschätzung
    • Rechtsgrundlagen
    • Ziele und Indikatoren
    • Wirkungsdimensionen
    • Qualitätssicherung
    • Zulässigkeitsprüfung
    • Interne Evaluierung
    • Bericht an den Nationalrat
    • Werkzeuge und Daten
    • Auskünfte und Ansprechstellen
  • Internationale Indikatoren
  • Rechtsgrundlagen, Berichte und Materialien
    • Rechtliche Grundlagen
    • Budgetunterlagen
    • Berichte zur Wirkungsorientierung
      • Ressortberichte 2021
      • Ressortberichte 2020
      • Ressortberichte 2019
      • Ressortberichte 2018
      • Ressortberichte 2017
      • Ressortberichte 2016
      • Ressortberichte 2015
      • Ressortberichte 2014
      • Ressortberichte 2013
    • Berichte über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung
      • Ressortberichte 2021
      • Ressortberichte 2020
      • Ressortberichte 2019
      • Ressortberichte 2018
      • Ressortberichte 2017
      • Ressortberichte 2016
      • Ressortberichte 2015
    • Handbücher & Folder
    • Studien & Evaluierungen
  • Hilfe für das Berichtswesen
    • Digitales Berichtswesen
    • Schulungen & Anleitungen
  • Glossar
  • Kontakt

Ressortberichte 2019

  • Bundeskanzleramt (UG 10)
  • Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend (UG 20, 25)
  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (UG 30, 31)
  • Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (UG 33, 40)
  • Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (UG 12 )
  • Bundesministerium für Finanzen (UG 15, 16, 23, 44, 45, 46, 51, 58)
  • Bundesministerium für Inneres (UG 11, 18)
  • Bundesministerium für Justiz (UG 13)
  • Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie Mobilität, Innovation und Technologie (UG 34, 41, 43)
  • Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (UG 17, 32)
  • Bundesministerium für Landesverteidigung (UG 14)
  • Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (UG 42)
  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (UG 21, 22, 24)
  • Parlamentsdirektion (UG 02)
  • Präsidentschaftskanzlei (UG 01)
  • Rechnungshof (UG 06)
  • Verfassungsgerichtshof (UG 03)
  • Verwaltungsgerichtshof (UG 04)
  • Volksanwaltschaft (UG 05)
Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport

Sektion III Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation

Häufig gesucht

  • Newsletter
  • Barrierefreiheit

Weitere Initiativen

  • Jobbörse
  • Lehre im Bundesdienst
  • Verwaltungsakademie des Bundes
  • Wirkungsmonitoring
  • Wissensmanagement
  • GovLabAustria
  • Verwaltungspreis
  • Bundesdisziplinarbehörde
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz