Erasmus Public Administration Programme (EPA) für öffentlich Bedienstete – Lernen Sie die Europäischen Organe in wenigen Tagen kennen

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium, sind seit sechs Monaten und nicht länger als maximal fünf Jahre im öffentlichen Dienst tätig? Sie arbeiten in einer Europaabteilung oder in einem Bereich, in dem Agenden der Europäischen Union überwiegend behandelt werden?

Dann bewerben Sie sich für das Erasmus Public Administration Programme (EPA) und lernen Sie in wenigen Tagen die Arbeitsweise der Europäischen Organe und die Abwicklung der EU-Entscheidungsfindungsverfahren kennen. Angesprochen sind Akademiker:innen, die in der Bundes-, Länder- oder Gemeindeverwaltung tätig sind.

Sie benötigen darüber hinaus arbeitsfähige Englisch- und/oder Französisch- und/oder Deutschkenntnisse.

Die Gehälter der Teilnehmenden sind weiterhin von den Mitgliedstaaten (entsendende Einrichtungen) zu tragen. Die Kommission übernimmt die Aufenthaltskosten inklusive Hotelkosten. Die Reisekosten sind für die Dauer des Programms von der nationalen Verwaltung zu tragen.

Durchführungszeitraum (jeweils Beginn und Ende mittags): 

07. – 17.03.2023
10. – 20.10.2023 

Bewerbungsfrist: abgelaufen!

Hinweis: Bitte verwenden Sie für die Bewerbung ausschließlich den auf dieser Website adaptierten Europass-Lebenslauf! Ihre Bewerbung muss ausschließlich von der Personalabteilung genehmigt und auch von ihr per E-Mail an die zuständige Stelle übermittelt werden.

Kontakt

Botschaftsrat Dr. Thomas PAPPENSCHELLER,
Ständige Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union
E-Mail: thomas.pappenscheller@bmeia.gv.at
Telefon: +322 2345-107

Übermittlung der Bewerbungsunterlagen an:

Kimberley Baeyens, BA, Assistentin
Ständige Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union
E-Mail: kimberley.baeyens@bmeia.gv.at  sowie Cc an sne.bruessel-ov@bmeia.gv.at
Telefon: +322 2345-354

Unterlagen