Sie haben laufend mit EU-Agenden zu tun und wollen sich Informationen aus erster Hand holen? Die Europäische Kommission bietet genau diese Möglichkeit an!
Zweimal jährlich können Bedienstete des Bundes, der Länder und der Gemeinden die Teilnahme am PROGRAM FOR NATIONAL EXPERTS IN PROFESSIONAL TRAINING (NEPT) – Programm zur beruflichen Weiterbildung öffentlich Bediensteter – teilnehmen.
Zielgruppe sind Bedienstete mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit oder ohne Berufserfahrung; allenfalls Top-Expertinnen und Top-Experten mit langjähriger Berufserfahrung.
Falls Sie erst seit kurzer Zeit im öffentlichen Dienst tätig sind, können Sie das Programm auch für die Rotation im Rahmen Ihrer Grundausbildung nutzen.
Die drei-, vier- oder fünfmonatige berufliche Weiterbildung beginnt entweder im März oder im Oktober. Die Anmeldung ist jeweils ein halbes Jahr davor möglich.
Es werden von Seiten der Kommission weder Reiseaufwendungen und Nächtigungskosten ersetzt noch ein Taggeld ausbezahlt oder andere finanzielle Leistungen erbracht.
Bei der Bewerbung ist wichtig, dass Sie das Studium und die Berufserfahrung genau beschreiben. Bitte beachten Sie, dass das jeweilige Aufgabengebiet in der österreichischen Verwaltung in Bezug zu dem gewünschten Tätigkeitsfeld in einer Generaldirektion, einem Dienst beziehungsweise einem Kabinett der Europäischen Kommission stehen muss. Machen Sie sich daher mit den Tätigkeitsbereichen der einzelnen Generaldirektionen, der Dienste beziehungsweise der Kabinette der Kommission vertraut.
Anmeldung 2. Halbjahr 2023
Ihre Bewerbung (Bewerbungsformular und CV kreiert über Europass Format in englischer oder französischer Sprache) muss ausschließlich von der Personalabteilung genehmigt und auch von ihr per E-Mail an Kimberley Baeyens, BA, Ständige Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union, übermittelt werden:
E-Mail: sne.bruessel-ov@bmeia.gv.at
Bitte entnehmen Sie die relevanten Informationen für Ihre Bewerbung dem Merkblatt sowie der Explanatory Note der Europäischen Kommission, die Sie am Ende der Seite finden.
Achtung: Damit Ihre Bewerbung berücksichtigt werden kann, verwenden Sie bitte ausschließlich das Europass-Format und das untenstehende Bewerbungsformular! Es werden nur Bewerbungen entgegengenommen und einer Auswahl unterzogen, die offensichtlich die Formalerfordernisse erfüllen.
Bewerbungsfrist: 14. April 2023
Praktikumsbeginn: 1. oder 16. Oktober 2023
Praktikumszeitraum: Oktober 2023 bis maximal Februar 2024
Aviso 1. Halbjahr 2024
Die Anmeldung für das 1. Halbjahr 2024 wird voraussichtlich im 3. Quartal 2024 möglich sein.
Praktikumszeitraum 1. Halbjahr 2024: März bis maximal Juli 2024
Berichte
- Generalsekretariat der EK in der Direktion A (Strategie, Bessere Rechtsetzung & Corporate Governance), Referat A5 (Prospektive Analysen & strategische Kommunikation
- Generaldirektion Migration und Inneres (HOME), Unit „Knowledge Hub for Migration and Security“
- Generaldirektion Landwirtschaft (AGRI)
- Praktikum in der Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (EMPL) in der Abteilung D2: Koordinierung der Sozialversicherungssysteme in der EU
- Praktikum in der Generaldirektion Migration und Inneres (HOME) in der Abteilung A: Interinstitutionelle Beziehungen und Bürgerschaft
- Praktikum in der Generaldirektion Humanressourcen und Sicherheit (HR)
- Praktikum in der Generaldirektion Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung (DEVCO)
Kontakt
Kimberley Baeyens, B.A.
Ständige Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union
E-Mail: sne.bruessel-ov@bmeia.gv.at
Telefon: +322 2345-354