Der EPSA (European Public Sector Award) ist ein europaweiter Verwaltungswettbewerb und wird alle zwei Jahre von EIPA (European Institute of Public Administration) veranstaltet. Ziel des EPSA ist neben der Auszeichnung hervorragender Projekte auch die Schaffung einer Austausch- und Lernplattform. In diesem Sinne finden Sie in der Datenbank „EPSA-Projects“ Informationen zu rund 320 europäischen Projekten.
Der EPSA wird von Österreich inhaltlich und finanziell unterstützt. Österreich ist auch in der Steuerungsgruppe des EPSA vertreten.
Call for Applications für den EPSA 2023-24:
Bis 31. Oktober 2023 sind öffentliche Verwaltungen in ganz Europa eingeladen, Innovationsprojekte des öffentlichen Dienstes zum European Public Sector Award 2023-24 einzureichen. Der Wettbewerb steht diesmal unter dem Motto: „Boosting Innovation Through Learning” und umfasst folgende Kategorien:
- Innovation in Public Administration
- Green Transition and Sustainability
- Digital Transformation

Einreichungen sind nur in englischer Sprache und mittels online Formular möglich (das Formular ähnelt vom Aufbau her stark dem des Österreichischen Verwaltungspreises).
Nähere Informationen zum EPSA 2023-24 finden Sie im offiziellen Call for Applications sowie im Application Guide.
Machen Sie mit, holen Sie sich internationale Anerkennung für Ihr Projekt und werden Sie Teil des europäischen Netzwerks exzellenter öffentlicher Verwaltungen!
Rückschau auf den EPSA 2021:
Beim EPSA schneiden österreichische Projekte traditionell sehr gut ab. So erhielten beim EPSA 2021 gleich zwei österreichische Projekte einen Preis in der Kategorie „Digital Public Administration“:
1. Platz: Wien gibt Raum: eine niedrigschwellige, digitale Lösung der Stadt Wien zur fairen und transparenten Nutzung öffentlichen Raumes
2. Platz: JustizOnline: das digitale Service- und Informationsangebot der Gerichte und Staatsanwaltschaften
Darüber hinaus freuten sich fünf österreichische Projekte über ein Best-Practice-Zertifikat und Österreich war mit 23 teilnehmenden Projekten wieder einreichstärkstes Land.
Kontakt:
Mag.a Sandra Kastenmeier
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Referat III/C/9/a – Public Management und Governance
Tel.: +43 1 71 606-667435
E-Mail: verwaltungspreis@bmkoes.gv.at