Der EPSA (European Public Sector Award) ist ein europaweiter Verwaltungswettbewerb und wird alle zwei Jahre von EIPA (European Institute of Public Administration) veranstaltet. Ziel des EPSA ist neben der Auszeichnung hervorragender Projekte auch die Schaffung einer Austausch- und Lernplattform. In diesem Sinne finden Sie in der Datenbank „EPSA-Projects“ Informationen zu rund 320 europäischen Projekten.
Der EPSA wird von Österreich inhaltlich und finanziell unterstützt. Österreich ist auch in der Steuerungsgruppe des EPSA vertreten.
Der nächste Durchgang des EPSA, der EPSA 2023, startet voraussichtlich im März 2023. Nähere Informationen folgen. Österreichische Verwaltungen aller Ebenen sind wieder zur Teilnahme mit innovativen Projekten eingeladen.
Rückblick auf den EPSA 2021:
Im Jahr 2021 stand der EPSA unter dem Motto: „Building a Better Europe for Citizens“.
Innovationsprojekte konnten in drei Kategorien eingereicht werden:
- Innovative Public Administration
- Digital Public Administration
- Green Public Administration

Zwei österreichische Projekte erhielten einen Preis in der Kategorie „Digital Public Administration“
1. Platz: Wien gibt Raum: eine niedrigschwellige, digitale Lösung der Stadt Wien zur fairen und transparenten Nutzung öffentlichen Raumes
2. Platz: JustizOnline: das digitale Service- und Informationsangebot der Gerichte und Staatsanwaltschaften
Darüber hinaus erhielten fünf österreichische Projekte ein Best-Practice-Zertifikat.
Österreich war mit 23 teilnehmenden Projekten zudem wieder einreichstärkstes Land.
Die feierliche Preisverleihung fand am 29. November 2021 online statt.
Kontakt:
Mag.a Sandra Kastenmeier
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Referat III/C/9/a – Public Management und Governance
Tel.: +43 1 71 606-667435
E-Mail: verwaltungspreis@bmkoes.gv.at