Praxisleitfaden Digitale Verwaltung und Ethik

Neu erschienen im Dezember 2024:

Cover des Leitfaden Digitale Verwaltung: KI, Ethik und Recht 2.0

Der Praxisleitfaden 2.0 ist ein weiterer Schritt in die Richtung die Verwaltung fit für das neue digitale Zeitalter zu machen. Zusätzlich zur ersten Version geht der neue Leitfaden auf aktuelle technologische Entwicklungen wie generative künstliche Intelligenz und Quantum AI, aber ebenso auf regulatorische Anforderungen der europäischen KI-Verordnung, den AI Act, ein. Dieser Leitfaden bleibt ein praxisnahes Werkzeug, das Orientierung bieten soll, ist aber gleichzeitig ein lebendiges Instrument, das auch in Zukunft weiterentwickelt wird, um die rasanten technologischen Veränderungen weiterhin zu begleiten und zu berücksichtigen.

Erschienen im November 2023:

Der Praxisleitfaden unterstützt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes hinsichtlich des Umgangs mit KI (Künstlicher Intelligenz): Die umfassende Broschüre behandelt Chancen und Herausforderungen, ethische Fragestellungen, technische Grundlagen bis hin zu gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Der Leitfaden bietet u.a. auch einen praktischen Entscheidungsbaum, Kriterien und Maßnahmen, als Entscheidungshilfe bezüglich der Frage, ob und unter welchen Bedingungen datengetriebene KI-Technologie in der Verwaltung eingesetzt werden kann. Einen kurzen ersten Überblick bietet auch die Checkliste für ethische KI in der Verwaltung.

Kontakt:

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 
Abteilung III/C/9 – Strategisches Performancemanagement und Verwaltungsinnovation
Ralf M. Tatto, BA MA MA
Telefon: +43 1 71 606 – 662624
E-Mail: ralf.tatto@bmkoes.gv.at