Bericht 2023
- Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2023
- VERÖFFENTLICHUNG GEM. RICHTLINIE (EU) 2019_1024_WFA Evaluierung 2023.json
Ressortberichte 2023
Mit Stichtag 31.05.2024 wurden die Ergebnisse der internen Evaluierungen der Ressorts und obersten Organe von Regelungsvorhaben und sonstigen Vorhaben durch die ressortübergreifende Wirkungscontrollingstelle des Bundes im BMKÖS in gesammelter Form an den Nationalrat übermittelt.
Der Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2023 beinhaltet die Ergebnisse der im Vorjahr durch die haushaltsleitenden Organe evaluierten 70 Vorhaben, welche in Summe mit einem Finanzvolumen von rund 12,8 Milliarden Euro verbunden sind.
Evaluierungsergebnisse in interaktiver Darstellung: wirkungsmonitoring.gv.at
- Bundeskanzleramt
- Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
- Bundesministerium für Finanzen
- Bundesministerium für Inneres
- Bundesministerium für Justiz
- Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
- Bundesministerium für Landesverteidigung
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Bericht 2022
- Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2022
- VERÖFFENTLICHUNG GEM. RICHTLINIE (EU) 2019_1024_WFA Evaluierung 2022.json
Ressortberichte 2022
Mit Stichtag 31.05.2023 wurden die Ergebnisse der internen Evaluierungen der Ressorts und obersten Organe von Regelungsvorhaben und sonstigen Vorhaben durch die ressortübergreifende Wirkungscontrollingstelle des Bundes im BMKÖS in gesammelter Form an den Nationalrat übermittelt.
Der Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2022 beinhaltet die Ergebnisse der im Vorjahr durch die haushaltsleitenden Organe evaluierten 55 Vorhaben, welche in Summe mit einem Finanzvolumen von rund 5,8 Milliarden Euro verbunden sind.
Evaluierungsergebnisse in interaktiver Darstellung: wirkungsmonitoring.gv.at
- Bundeskanzleramt
- Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Bundesministerium für Finanzen
- Bundesministerium für Inneres
- Bundesministerium für Justiz
- Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
- Bundesministerium für Landesverteidigung
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Bericht 2021
- Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2021
- VERÖFFENTLICHUNG GEM. RICHTLINIE (EU) 2019_1024_WFA Evaluierung 2021.json
Ressortberichte 2021
Mit Stichtag 31.05.2022 wurden die Ergebnisse der internen Evaluierungen der Ressorts und obersten Organe von Regelungsvorhaben und sonstigen Vorhaben durch die ressortübergreifende Wirkungscontrollingstelle des Bundes im BMKÖS in gesammelter Form an den Nationalrat übermittelt.
Der Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2021 beinhaltet die Ergebnisse der im Vorjahr durch die haushaltsleitenden Organe evaluierten 64 Vorhaben, welche in Summe mit einem Finanzvolumen von rund 7,4 Milliarden Euro verbunden sind.
Evaluierungsergebnisse in interaktiver Darstellung: wirkungsmonitoring.gv.at
- Bundeskanzleramt
- Bundesministerium für Arbeit
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
- Bundesministerium für Finanzen
- Bundesministerium für Inneres
- Bundesministerium für Justiz
- Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
- Bundesministerium für Landesverteidigung
- Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Bericht 2020
- Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2020
- VERÖFFENTLICHUNG GEM. RICHTLINIE (EU) 2019_1024_WFA Evaluierung 2020.json
Ressortberichte 2020
Mit Stichtag 31.05.2021 wurden die Ergebnisse der internen Evaluierungen der Ressorts und obersten Organe von Regelungsvorhaben und sonstigen Vorhaben durch die ressortübergreifende Wirkungscontrollingstelle des Bundes im BMKÖS in gesammelter Form an den Nationalrat übermittelt.
Der Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2020 beinhaltet die Ergebnisse der im Vorjahr durch die haushaltsleitenden Organe evaluierten 90 Vorhaben, welche in Summe mit einem Finanzvolumen von rund 6,5 Milliarden Euro verbunden sind.
Evaluierungsergebnisse in interaktiver Darstellung: wirkungsmonitoring.gv.at
- Bundeskanzleramt
- Bundesministerium für Arbeit
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
- Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
- Bundesministerium für Finanzen
- Bundesministerium für Inneres
- Bundesministerium für Justiz
- Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
- Bundesministerium für Landesverteidigung
- Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Bericht 2019
- Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2019
- VERÖFFENTLICHUNG GEM. RICHTLINIE (EU) 2019_1024_WFA Evaluierung 2019.json
Ressortberichte 2019
Mit Stichtag 28.05.2020 wurden die Ergebnisse der internen Evaluierungen der Ressorts und obersten Organe von Regelungsvorhaben und sonstigen Vorhaben durch die ressortübergreifende Wirkungscontrollingstelle des Bundes im BMKÖS in gesammelter Form an den Nationalrat übermittelt.
Der Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2019 beinhaltet die Ergebnisse, der im Vorjahr durch die haushaltsleitenden Organe evaluierten 76 Vorhaben, welche in Summe mit einem Finanzvolumen von rund 12,6 Milliarden Euro verbunden sind.
Evaluierungsergebnisse in interaktiver Darstellung: wirkungsmonitoring.gv.at
- Bundeskanzleramt
- Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
- Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
- Bundesministerium für Finanzen
- Bundesministerium für Inneres
- Bundesministerium für Justiz
- Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Bundesministerium für Landesverteidigung
- Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Bericht 2018
- Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2018
- VERÖFFENTLICHUNG GEM. RICHTLINIE (EU) 2019_1024_WFA Evaluierung 2018.json
Ressortberichte 2018
- Bundeskanzleramt
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
- Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres
- Bundesministerium für Finanzen
- Bundesministerium für Inneres
- Bundesministerium für Landesverteidigung
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
- Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport
- Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
- Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz
Bericht 2017
- Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2017
- VERÖFFENTLICHUNG GEM. RICHTLINIE (EU) 2019_1024_WFA Evaluierung 2017.json
Ressortberichte 2017
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
- Bundesministerium für Finanzen
- Bundesministerium für Inneres
- Bundesministerium für Landesverteidigung
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
- Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
- Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz
Bericht 2016
- Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2016
- VERÖFFENTLICHUNG GEM. RICHTLINIE (EU) 2019_1024_WFA Evaluierung 2016.json
Ressortberichte 2016
- Bundeskanzleramt
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
- Bundesministerium für Bildung
- Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres
- Bundesministerium für Finanzen
- Bundesministerium für Familien und Jugend
- Bundesministerium für Gesundheit und Frauen
- Bundesministerium für Inneres
- Bundesministerium für Justiz
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
- Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport
- Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Die Berichtsdaten stehen online unter www.wirkungsmonitoring.gv.at zur Verfügung.
Bericht 2015
- Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2015
- VERÖFFENTLICHUNG GEM. RICHTLINIE (EU) 2019_1024_WFA Evaluierung 2015.json
Ressortberichte 2015
- Bundeskanzleramt
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
- Bundesministerium für Bildung und Frauen
- Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres
- Bundesministerium für Finanzen
- Bundesministerium für Familien und Jugend
- Bundesministerium für Gesundheit
- Bundesministerium für Inneres
- Bundesministerium für Justiz
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
- Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport
- Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Die Berichtsdaten stehen online unter www.wirkungsmonitoring.gv.at zur Verfügung.
Bericht 2014
Bericht 2013
- Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2013
- Anhang zum Bericht über die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2013