Fehlzeiten

Fehlzeiten, insbesondere Krankenstände, werden als wichtige personalwirtschaftliche Frühindikatoren angesehen. Sie können auf Mängel in der Arbeits- oder Organisationsgestaltung, in der Beschäftigungsstruktur oder auf gesundheitsbelastende Themen hinweisen. Im Bundesdienst sind 12,0 Krankenstandstage, in der Privatwirtschaft 12,3 Krankenstandstage zu verzeichnen. In der Analyse ist das höhere Durchschnittsalter von Bundesbediensteten mit zu berücksichtigen.

Weiterführende Informationen zum Thema finden sie in der Publikation „Das Personal des Bundes 2022“ auf der Seite 96 ff. und in der Studie „Gesundheitsmanagement und Fehlzeiten 2019 im Bundesdienst“ (Daten aus 2018):